Artikeldatenblatt : 339418
Monogrammist H. C. (attr.) (1600-1699), Der Würfel um das Gewand, Öl auf Holz
Verfasser : Monogrammista H. C.
Epoche: 17. Jh.
Maße H x B x T  
Monogrammist H. C. (attr.) (1600-1699), Der Würfel um das Gewand. Öl auf Holz. Maße: cm 60 x 41,5. Rahmen B 55 x H 73 x T 5 Preis: vertrauliche Verhandlung Objekt mit Echtheitszertifikat. Das wertvolle Gemälde zeigt die biblische Szene, in der die vier Soldaten, die mit der Bewachung von Golgatha betraut sind, am Fuße des Kreuzes, an dem Jesus gekreuzigt ist, um das Gewand Christi würfeln. Die Episode wird im Johannesevangelium (19, 23-24) detailliert beschrieben. Die Soldaten nahmen, als sie Jesus gekreuzigt hatten, seine Kleider und teilten sie in vier Teile, einen für jeden Soldaten. Das Gewand Christi war jedoch nahtlos, von einem einzigen Stück gewoben. Deshalb sagten sie zueinander: "Lasst uns es nicht zerreißen, sondern darum losen, wem es zufallen soll". Das Werk wurde von dem Kunsthistoriker Fred Meijer, einem Experten für flämische und niederländische Kunst des 17. Jahrhunderts, dem unter dem Namen "Monogrammist H.C." bekannten flämischen Maler zugeschrieben. Dieser Künstler war im 17. Jahrhundert in den südlichen Niederlanden tätig und ist bekannt für seine Genreszenen: Dorfgasthöfe mit spielenden und trinkenden Bauern, Wahrsager, lustige Gesellschaften, häusliche Innenräume. Das Monogramm 'HC' (oder 'HG') wurde als die Signatur des Antwerpener Künstlers Willem van Herp identifiziert. Das deutsche biographische Künstlerlexikon Thieme-Becker fasste eine Reihe von Werken zusammen, die traditionell van Herp zugeschrieben wurden und stattdessen diesem Künstler unter dem Namen 'Pseudo Herp' zurückgegeben wurden. In jüngerer Zeit konnte Fred Meijer durch die Entdeckung einiger mit dem Monogramm H.C. signierter Werke ein Korpus von Gemälden identifizieren, die diesem Künstler zurückgegeben werden konnten. Dazu gehören Werke, die zuvor va Herp, Pieter Codde, Adriaen Rombouts und David Ryckaert III zugeschrieben wurden. Der in Antwerpen tätige Monogrammist H.C. ist von einem Künstler zu unterscheiden, der ebenfalls als Monogrammist H.C. bezeichnet wird, der jedoch in den nördlichen Niederlanden als Landschaftsmaler tätig war. Der stilistische Vergleich mit den heute dem Monogrammist H.C. zugeschriebenen Werken zeigt deutliche Ähnlichkeiten in der Pinselführung und der Art und Weise, wie Figuren und Gesichter, Draperien und Hintergründe behandelt werden; ebenso vergleichbar ist die verwendete Farbpalette, die in Braun- und Rottönen gehalten ist und aus der normalerweise ein Detail eines Kleidungsstücks hervorsticht, das mit einem staubigen Blau behandelt wird. Guter Erhaltungszustand.
Brozzetti Antichità 
Via Vittorio Emanuele 42/A 
12062 Cherasco CN (Cuneo)  Italia