Artikeldatenblatt : 394173
Großer zwölfarmiger Kronleuchter aus vergoldeter Bronze und Kristall, Frankreich, 19. Jahrhundert
Epoche: Erste Hälfte des 19. Jh.
Großer zwölfarmiger Kronleuchter aus vergoldeter Bronze und Kristall, Frankreich, 19. Jahrhundert.
Maße: cm Durchmesser 105 x H 130.
Preis: vertrauliche Verhandlung
Dem Objekt liegt ein Echtheitszertifikat bei
Dieser elegante und raffinierte Kronleuchter wurde in den frühen Jahren des 19. Jahrhunderts in Frankreich gefertigt.
Die Struktur besteht aus fein gemeißelter, vergoldeter Bronze, die mit einer reichen Kristallverzierung in verschiedenen Formen geschmückt ist. Das Ensemble entwickelt sich um einen großen Kreis mit bewegten Elementen, von dem zwölf gebogene Arme ausgehen, die in Voluten enden und die kreisförmigen Tropfschalen mit den zwölf Lichtern tragen. Im unteren Bereich ist ein zweiter Bronze Kreis befestigt. Ebenso befindet sich im oberen Bereich ein durchbrochener Ring in Balustradenform, der vier gebogene Bronzeelemente umschließt, die nach oben streben und sich paarweise fortsetzen, um ein bewegtes und abschließendes Dekor mit Voluten zu bilden. Die Bronzen sind mit Applikationen verziert, die ebenfalls aus vergoldeter und gemeißelter Bronze bestehen und Sirenenfiguren, Gesichter geflügelter Putten, pflanzliche Elemente und Blumen darstellen.
Der obere Teil des Kronleuchters, in der Nähe des Systems zur Deckenbefestigung, besteht aus einem Bronzeelement, in das verschiedene gebogene Bronzeelemente eingesetzt sind, die sanft kaskadenartig abfallen und eine Reihe von Kristallen tragen, die die Gesamtkomposition auf elegante Weise krönen.
Die Verzierung aus geschliffenem Kristall mit Elementen in verschiedenen Formen und Größen schmückt den Kronleuchter, garantiert die Lichtstreuung und erzeugt einen angenehmen szenischen Effekt.
Der funktionstüchtige Kronleuchter ist sehr dekorativ und hat eine ungewöhnliche Form. Seine Besonderheit liegt auch in der Möglichkeit, ihn in zwei verschiedenen Formen zu präsentieren: Vom zentralen Element aus ist es nämlich möglich, ein Bronzeelement, das durch Kristallreihen mit dem Umfangring verbunden ist, zu befestigen oder nicht. Der Effekt kann daher kompakter sein, mit einem Ensemble, das im unteren Teil des Kronleuchters horizontal stärker entwickelt ist, oder nach unten geneigt, was dem Ensemble ein eher vertikales Aussehen verleiht (die Höhe von 130 kann daher 140 cm betragen).
Der Kronleuchter bewahrt die Anmut und Eleganz, die den Louis-seize-Stil auszeichnen. Die Kostbarkeit des Goldes und der Glanz der Kristalle, in denen sich das Licht spiegelt, tragen dazu bei, ihn zu einem wertvollen Einrichtungselement zu machen, das sich leicht in jede Umgebung einfügt und perfekt zu Antiquitäten und modernen Möbeln passt.