Paar Kandelaber aus vergoldeter Bronze und Marmor, Frankreich, 19. Jahrhundert Maße: cm H 56 x T 24 x B 27. Sockel 13 x 13 Preis: Verhandlungssache Objekt mit Echtheitszertifikat Das Paar dreiflammiger Kandelaber wurde in den frühen Jahren des 19. Jahrhunderts in Frankreich im Louis-XVI-Stil gefertigt. Jeder Kandelaber besteht aus einem zentralen Teil aus weißem Marmor in Form einer Vase, die mit Girlanden und Ziegenköpfen aus vergoldeter Bronze verziert ist. Von der Spitze der Vase gehen drei Arme aus vergoldeter Bronze aus, die reich mit gemeißelten Zweigen verziert sind und mit Blütenkelchen in Form von Rosenblüten enden. Die zentrale Vase ruht auf einem kubischen Marmorsockel, der mit gemeißelten Bronzeelementen in Flachrelief verziert ist und seinerseits auf einem Quader mit quadratischer Basis aus weißem Marmor mit Reserve aus Bronze-Akanthusblatt und runden Füßen aus vergoldeter Bronze ruht. Die beiden ausgesprochen dekorativen Kandelaber lassen sich leicht auf Konsolen, Kommoden oder Tischen platzieren, sowohl aus antiker als auch aus moderner Zeit. Sie erzielen eine hervorragende Wirkung, wenn sie als Tafelaufsatz auf einem Surtout mit Spiegel oder vor einem Spiegel platziert werden, durch den ihre Dreidimensionalität voll zur Geltung kommt. Dank des Reichtums an Gold und weißem Marmor verleihen sie Ihren Räumen große Helligkeit, Dekor und Lebendigkeit.
Epoche: 19. Jh.